das Rednerpult

das Rednerpult
- {lectern} bục giảng kinh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rednerpult — Schreibpult im Mittelalter Als Pult bezeichnet man einen Tisch mit schräger Fläche oder eine Art Aufsatz für einen solchen Tisch, der hauptsächlich dem Lesen und Schreiben dient. Aber auch ein Ständer mit schräger Fläche wird als Pult bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Rednerpult — Lesepult * * * Red|ner|pult 〈n. 11〉 Pult, an dem der Redner steht ● am Rednerpult stehen * * * Red|ner|pult, das: [in der Höhe verstellbares] Pult, an dem ein Redner stehen u. auf dessen schräger Fläche er sein Manuskript ablegen kann. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Heimat ist das, was gesprochen wird — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermächtigungsgesetz — Das Ermächtigungsgesetz von 1933 wurde in der Krolloper beschlossen …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhaus (Österreich) — Das Herrenhaus war das aus Vertretern des Adels, des Klerus und besonders verdienstvollen Bürgern bestehende Oberhaus des österreichischen Reichsrates. Es wurde auf Grund der von Franz Joseph I. erlassenen Verfassung für das Kaisertum Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Adverbiale — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Umstandsbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • umhängen — ụm||hän|gen 〈V. tr.; hat〉 1. etwas umhängen an einen anderen Platz hängen (Bild) 2. jmdm. od. sich etwas umhängen über die Schultern hängen ● jmdm. od. sich einen Mantel umhängen * * * 1ụm|hän|gen <sw. V.; hat: 1. in anderer Art od. an… …   Universal-Lexikon

  • Rednertribüne — Red|ner|tri|bü|ne, die: erhöhte Plattform, auf der das Rednerpult od. auch Tisch u. Stühle für eine Diskussionsrunde stehen. * * * Red|ner|tri|bü|ne, die: erhöhte Plattform, auf der das Rednerpult od. auch Tisch u. Stühle für eine… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”